Unser Team
vor Ort

Zwei Mitarbeitende führen eine Trainingsübung durch.
An Bord für Ihre Gesundheit

Für Sie mit Herz und Know-how im Einsatz

Kompetent, herzlich und engagiert – unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam arbeiten wir daran Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden bestmöglich zu fördern. Lernen Sie die Menschen kennen, die sich mit Kompetenz, Erfahrung und echter Leidenschaft um Ihr Wohlbefinden kümmern.

Gerry Bolte
Physiotherapeutin & Inhaberin

Moin! Ich bin Gerry, Physiotherapeutin und Praxisinhaberin. 2004 habe ich mein Staatsexamen absolviert und wollte schon immer Selbständig sein. 2016 war es dann endlich soweit und ich übernahm die „Sophie“, wie wir die Praxis liebevoll nennen. Meine Vielzahl an Fortbildungen, meine jahrelangen Erfahrungen in meinem Beruf und meine Leidenschaft dafür machen mich zu der Person, die ich heute bin: Eine Physiotherapeutin und Chefin mit ganz viel Herz, Engagement und Empathie für mein Kunden und Patienten, sowie für mein Team. Zusätzlich bin ich eine Expertin im Bereich Reizdarm und Narbentherapie, da ich selbst jahrelang damit Probleme hatte.

Meine Schwerpunkte: Manuelle Therapie, CMD, FDM, MNT nach David Boeger, APM, Atlastherapie, Schröpfkopfmassagen und GuaSha, AromaTouch Massage, AromaHand Massage, Kinesio-Taping, Sanotaping, Ernährung, Abnehmen, AloeVera- und Reizdarm/FODMAP-Spezialistin

Maik Bolte
Physiotherapeut

Mein Name ist Maik, Physiotherapeut und Ehemann der Chefin. Wir sind ein perfekt auf einander abgestimmtes Team und ich bin seit 2020 Teil des Teams. Meine Ausbildung habe ich 2007 beendet. Über 10 Jahre war ich beim Handballbundesligisten THW Kiel angestellt und habe dadurch ein breites Spektrum im Bereich der Sport-Physiotherapie. Ich bringe deine Müden Beine wieder in Schwung, und das nicht nur im Sportbereich, sondern vor allem auch im Bereich Neurotherapie.‍

Meine Schwerpunkte: Manuelle Therapie, Sport-Physiotherapie, PNF (KG-Neuro), CMD, FDM, MNT nach David Boeger, Cranio-Sakrale und viscerale Therapie, Atlastherapie, Schröpfkopfmassagen und GuaSha, AromaTouch Massage, AromaHand Massage, Kinesio-Taping, Sanotaping, Trainings-Experte

Regine Santen
Bürokraft

Seit Januar 2021 bin ich die gute Seele unserer Praxis. Mit viel Engagement bin ich Ihre erste Ansprechpartnerin für alle Fragen und Terminwünsche. Ich liebe es, den Überblick zu behalten, neue Dinge zu lernen und mit einem offenen Ohr für mein Team sowie unsere Patientinnen und Patienten da zu sein. Mit einem wachen Blick für Organisation und einem freundlichen Lächeln sorge ich im Hintergrund dafür, dass im Praxisalltag alles reibungslos läuft. Wenden Sie sich gerne an mich – ich bin für Sie da!

Meine Schwerpunkte liegen in der Terminvergabe und der organisatorischen Unterstützung im Praxisalltag. Ich sorge dafür, dass alle Abläufe reibungslos funktionieren und die Patientenkartei stets auf dem neuesten Stand ist. Auch in stressigen Momenten behalte ich den Überblick und unterstütze das Team im Hintergrund, damit vorne alles rundläuft.

Häufig gestellte Fragen

Diese Fragen kommen oft – und genau deshalb beantworten wir sie hier ganz direkt.

Brauche ich eine ärztliche Verordnung für eine Behandlung bei Ihnen?

In den meisten Fällen ja - wir Physiotherapeuten sind weisungsgebunden und benötigen dafür eine Verordnung. Für die Abrechnung mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse oder Sie als Patient oder Patientin mit Ihrer privaten Krankenkasse / Beihilfeversicherte benötigen wir eine gültige ärztliche Verordnung. Wenn Sie als Selbstzahler zu uns kommen möchten, ist das aber auch ohne Rezept möglich (Massage, Personal Training, Kinesio-Tape, Coaching, Ernährung u.ä.).

Wie vereinbare ich einen Termin und wie lange sind die Wartezeiten?

Am einfachsten erreichen Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular. Aber auch eine WhatsApp-Nachricht ist möglich. Wir geben unser Bestes, Ihnen zeitnah einen Termin anzubieten.

Welche Therapien bieten Sie in Ihrer Praxis an?

Unser Spektrum reicht von klassischer Krankengymnastik und manueller Therapie, über traditionelle Therapiemethoden wie Schröpfkopfmassage bis hin zu modernen Behandlungsmethoden wie Kinesio-Taping, Faszientherapie usw.
Mehr Details zu unserem Angebot erfahren Sie hier auf unserer Seite oder sprechen Sie uns gern an!

Werden die Behandlungskosten von meiner Krankenkasse übernommen?

Ja - mit einer ärztlichen Verordnung übernehmen gesetzliche und private Krankenkassen in der Regel die Kosten. Je nach Versicherung kann ein Eigenanteil anfallen, auch bei Privat- und Beihilfeversicherten.

Kann ich auch ohne Rezept (als Selbstzahler) zu Ihnen kommen?

Natürlich! Viele Patienten und Patientinnen nutzen unsere Angebote auch präventiv oder zur Regeneration - ganz ohne Rezept. Wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten, der Dauer und den Kosten.

Kann ich eine bestimmte Therapeutin oder einen bestimmten Therapeuten wählen?

Ja, wenn Sie bereits positive Erfahrungen mit einer bestimmten Therapeutin oder einem bestimmten Therapeuten gemacht haben, versuchen wir selbstverständlich, Ihrem Wunsch nachzukommen. Bitte geben Sie diesen Wunsch bei der Terminvereinbarung an - wir tun unser Bestes, um das möglich zu machen. Beachten Sie, dass je nach Qualifikation nicht jedes Teammitglied alle Therapien anbieten darf.

Wie lange dauert eine physiotherapeutische Sitzung in der Regel?

Eine Behandlungseinheit dauert in der Regel 15 bis 20 Minuten - abhängig von der verordneten Therapieform und dem individuellen Behandlungsplan kann die Zeit ggf. auch länger sein.

Was muss ich vor dem ersten Termin beachten?

Bitte bringen Sie Ihre ärztliche Verordnung (sofern vorhanden) zwingend VOR dem ersten Termin vorbei, damit wir diese auf eventuelle Fehler prüfen können. Wir benötigen die Verordnung spätestens 24 Stunden vor Therapiebeginn (bei dem Ersttermin an einem Montag bitte spätestens bis Freitag).

Was soll ich zum ersten Termin mitbringen?

Ein großes Handtuch und bequeme Kleidung. Falls vorhanden, auch relevante Befunde oder Arztberichte. Wenn Sie vorab unsere Behandlungsverträge, Patientenfragebögen und Co erhalten haben, ebenso diese.

Gibt es Parkmöglichkeiten und wie erreiche ich die Praxis
am besten?

Unsere Praxis liegt zentral im Ärztehaus des Sophienhofs. Sie erreichen uns bequem zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto - Parkmöglichkeiten finden Sie direkt am oder im Gebäude, wie in den umliegenden Parkhäusern.

Privat Versicherte oder nur gesetzlich Versicherte?

Wir behandeln alle Patienten und Patientinnen – egal ob gesetzlich oder privat versichert. Ebenso Bundeswehr-, Feuerwehr-, Polizei-Angehörige und BG-Versicherte. Die Abrechnung erfolgt entsprechend Ihrer Krankenversicherung.

Sie haben weitere Fragen?

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Tel.: 0431 - 670 190 22

Impressionen aus dem Therapiezentrum

Willkommen an Bord! Werfen Sie einen Blick in unsere Praxis – hell, entspannt und mit einer Brise Wohlfühlatmosphäre.

Kontakt

Hier beginnt Ihre Reise zu mehr Wohlbefinden

Nutzen Sie unser Kontaktformular – wir begleiten Sie
kompetent, herzlich und persönlich auf Ihrem Weg.

Dankeschön, wir kümmern uns um Ihre Anfrage und melden uns bei Ihnen!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Anfahrt

Sie finden uns
im Ärztehaus des
Sophienhof Kiel

Den Eingang finden Sie im Erdgeschoß des Sophienhofs. Entweder gehen Sie durch unseren Haupteingang rechts neben dem Sanitätshaus „Assmann in der Herzog-Friedrich-Straße 21 oder im Sophienhof durch den linken Hinterausgang der Rüdel-Apotheke.

Parkmöglichkeiten

Mit Parkschein, bequem vor der Tür:
Herzog-Friedrich-Straße, 24103 Kiel
Parkhaus Sophienhof:
Hopfenstr. 32, 24103 Kiel
Parkhaus Karstadt:
Hopfenstraße 64, 24103 Kiel
Parkhaus Quer Passage:
Hopfenstraße 66, 24103 Kiel
Parkhaus ZOB Kiel:
Auguste-Viktoria-Straße 9, 24103 Kiel
Parkplatz Wilhelmplatz:
Wilhelmplatz, 24116 Kiel

Öffnungszeiten

Montag 07:40 - 15:00 Uhr
Dienstag10:00 - 19:00 UhrMittwoch 07:40 - 15:00 Uhr
Donnerstag
10:00 - 19:00 Uhr
Freitag
07:40 - 16:00 Uhr
Samstag & Sonntag
geschlossen

eventuelle Änderungen
entnehmen Sie bitte unserer Google-Seite

Kartenausschnitt mit Standortmarkierung der Physiotherapie-Praxis