Die richtige
Therapie finden

Unser Portfolio

Leistungen im Detail:
Unsere Behandlungsbereiche

Individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt – wir begleiten Sie Schritt für Schritt zur passenden Behandlung. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz.

Sanfte Techniken lösen Blockaden, lindern Kiefergelenksbeschwerden und verbessern die Wirbelsäulenfunktion – für mehr Beweglichkeit und weniger Schmerz.

Manuelle Therapie,
CMD, Atlastherapie

Sanfte Techniken lösen Blockaden, z. B. Kiefergelenksbeschwerden und verbessern die Gelenkfunktion. Wir arbeiten unter anderem mit dem Novafon. Dies arbeitet mit sanften Schallwellen, die tief ins Gewebe wirken. So werden Blockaden gelöst, Faszien gelockert und die Beweglichkeit spürbar verbessert.

Narben können den Bewegungsfluss stören. Mit spezifischen Techniken wird das Gewebe gelöst, die Durchblutung verbessert und Beschwerden wie Spannungsgefühl deutlich reduziert.

Manuelle Narbentherapie (MNT)

Narben können den Bewegungsfluss stören. Mit spezifischen Techniken wird das Gewebe gelöst, die Durchblutung verbessert und Beschwerden wie Spannungsgefühl deutlich reduziert.

Therapie bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder MS. Individuell abgestimmte Behandlung fördert Bewegungsfähigkeit und Alltagskompetenz nachhaltig.

KG-ZNS (PNF/Bobath)

Therapie bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder MS. Individuell abgestimmte Behandlung fördert Bewegungsfähigkeit und Alltagskompetenz nachhaltig.

Durch das Aufsetzen spezieller Schröpfgläser entsteht ein Unterdruck, der die Durchblutung anregt, Verspannungen löst und das Bindegewebe positiv beeinflusst – für spürbare Entlastung.

Schröpfkopfmassage

Durch das Aufsetzen spezieller Schröpfgläser entsteht ein Unterdruck, der die Durchblutung anregt, Verspannungen löst und das Bindegewebe positiv beeinflusst – für spürbare Entlastung.

Szene einer Krankengymnastik. Der Therapeut hält den Arm einer Patientin. Der Arm wird gestreckt und gedehnt. Es ist eine gezielte Übung die Mobilität, Kraft und Koordination fördert.

Krankengymnastik

Gezielte Übungen fördern Mobilität, Kraft und Koordination. Ob nach Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden – wir bringen Bewegung zurück in Ihren Alltag.

Manuelle Faszienbehandlung am Nacken einer Frau

Faszientherapie (FDM)

Verklebte oder verhärtete Faszien können Schmerzen verursachen. Mit gezielten Handgriffen werden diese gelöst und die Beweglichkeit nachhaltig verbessert – spürbar vom ersten Termin an.

Therapeutin arbeitet mit Patientin im Gymnastikraum

Schlingentischbehandlung

Durch das „schwebende“ Bewegen in Seilschlaufen wird der Körper entlastet. Gelenke und Muskeln können gezielt therapiert werden – schmerzfrei, gelenkschonend und effektiv.

Elastische Tapes unterstützen Muskeln und Gelenke, verbessern die Durchblutung und fördern die Heilung – ideal bei Sportverletzungen, Überlastungen und chronischen Beschwerden.

Kinesio- & Sport-Taping / Sanotaping

Elastische Tapes unterstützen Muskeln und Gelenke, verbessern die Durchblutung und fördern die Heilung – ideal bei Sportverletzungen, Überlastungen und chronischen Beschwerden.

Frau trainiert mit Seilzügen an der Wandhalterung

PhysioLoop-Training

Effektives Schlingentraining mit dem eigenen Körpergewicht – ideal zur Kräftigung, Stabilisierung und Verbesserung der Beweglichkeit. Individuell anpassbar für Therapie, Prävention und Fitness.

Gezielte Grifftechniken lösen Verspannungen, fördern die Durchblutung und sorgen für spürbare Entlastung von Muskeln und Faszien – ideal zur Regeneration.Sie wirkt entspannend auf Körper und Geist.

Massage

Gezielte Grifftechniken lösen Verspannungen, fördern die Durchblutung und sorgen für spürbare Entlastung von Muskeln und Faszien – ideal zur Regeneration. Sie wirkt entspannend auf Körper und Geist.

Bei Atemwegserkrankungen oder nach Operationen hilft die Atemtherapie, die Lungenfunktion zu verbessern, Sekrete zu lösen und die Atmung spürbar zu erleichtern.

Atemtherapie

Bei Atemwegserkrankungen oder nach Operationen hilft die Atemtherapie, die Lungenfunktion zu verbessern, Sekrete zu lösen und die Atmung spürbar zu erleichtern.

Nach Operationen oder bei Lymphstau unterstützt diese Therapie den Abfluss von Gewebeflüssigkeit, reduziert Schwellungen und verbessert das Wohlbefinden.

Manuelle Lymphdrainage
nach OP

Nach Operationen oder bei Lymphstau unterstützt diese Therapie den Abfluss von Gewebeflüssigkeit, reduziert Schwellungen und verbessert das Wohl-befinden.

Frau führt Rückenübung auf Matte mit Rolle durch

Akupunktmassage
nach Penzel (APM)

Diese sanfte Regulationstherapie basiert auf der chinesischen Energielehre und aktiviert die Selbstheilungskräfte über gezielte Stimulation der Meridiane – ganz ohne Nadeln.

Gesundes Frühstück mit Obst, Joghurt und Haferflocken auf Holztisch

Darmgesundheit, Ernährung, Abnehmen

Eine ausgewogene Ernährung stärkt die Darmgesundheit und unterstützt beim Abnehmen. Wir helfen Ihnen, Essgewohnheiten nachhaltig zu verändern und den Stoffwechsel anzuregen. Mit individueller Beratung und alltagstauglichen Tipps ver-bessern Sie Ihr Wohlbefinden spürbar.

Person führt Faszienrolle-Übung auf Matte au

Workshops, Entspannung

Entspannungsübungen fördern das körperliche und seelische Wohlbefinden. In unseren Workshops lernen Sie Methoden zur Stressbewältigung, Atmung und Achtsamkeit kennen – wie progressive Muskelentspannung, Meditation oder Traumreisen.

Smartphone und Elektrostimulationsgerät auf Behandlungsbank

Wärmetherapie
(HL, Fango, heiße Rolle)

Wärme fördert die Durchblutung, lockert verspannte Muskulatur und lindert Schmerzen. Ob als Fango, heiße Rolle oder Infrarotanwendung – sie wirkt wohltuend und entspannend.

Frau erhält Behandlung durch Physiotherapeutin

Elektrotherapie
(Interferenz, Amplimed)

Mittels Stromimpulsen werden Muskeln stimuliert, Schmerzen gelindert und Heilprozesse angeregt. Die Therapie ist schmerzfrei und lässt sich gezielt an individuelle Beschwerden anpassen.

Nahaufnahme: Hand greift Trainingskettlebell

Kältetherapie

Kälte wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und abschwellend. Sie wird bei akuten Verletzungen, Schwellungen oder Überlastungen eingesetzt. Ob Eisbeutel oder Kühlpacks – Kältetherapie lindert Schmerzen und unterstützt die Heilung.

Mann erhält Rückenmassage in heller Praxis

AromaTouch Massage

Die AromaTouch Massage ist eine sanfte Anwendung, bei der acht dōTERRA-Öle in festgelegter Reihenfolge auf Rücken, Füße und Ohren aufgetragen werden. Achtsame Berührungen und die Wirkung der Öle fördern Entspannung, stärken das Immunsystem und unterstützen das allgemeine Wohlbefinden.

Therapeut massiert den Unterarm einer Person.

AromaHand Massage

Die AromaHand Massage vereint sanfte Handmassage mit der Wirkung ätherischer Öle. Sie konzentriert sich auf Hände, Handgelenke und Unterarme und fördert körperliche wie emotionale Entspannung. Je nach Öl wirkt die Anwendung beruhigend, belebend oder ausgleichend – für ein rundum gesteigertes Wohlbefinden.

Wellness-Setup mit Massageöl, Kerze und Handtuch

Sophie-Shop

Ergänzend zu unseren Therapien bieten wir Ihnen ausgewählte Produkte an – etwa Aloe Vera, Mikronährstoffe, Aromaöle, Schröpf-Cups, Therabänder oder Gutscheine. So finden Sie bei uns alles, was Ihr Wohlbefinden unterstützt. Alle Produkte werden von uns sorgfältig ausgewählt und können Ihre Behandlung ideal ergänzen.

Häufig gestellte Fragen

Diese Fragen kommen oft – und genau deshalb beantworten wir sie hier ganz direkt.

Brauche ich eine ärztliche Verordnung für eine Behandlung bei Ihnen?

In den meisten Fällen ja - wir Physiotherapeuten sind weisungsgebunden und benötigen dafür eine Verordnung. Für die Abrechnung mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse oder Sie als Patient oder Patientin mit Ihrer privaten Krankenkasse / Beihilfeversicherte benötigen wir eine gültige ärztliche Verordnung. Wenn Sie als Selbstzahler zu uns kommen möchten, ist das aber auch ohne Rezept möglich (Massage, Personal Training, Kinesio-Tape, Coaching, Ernährung u.ä.).

Wie vereinbare ich einen Termin und wie lange sind die Wartezeiten?

Am einfachsten erreichen Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular. Aber auch eine WhatsApp-Nachricht ist möglich. Wir geben unser Bestes, Ihnen zeitnah einen Termin anzubieten.

Welche Therapien bieten Sie in Ihrer Praxis an?

Unser Spektrum reicht von klassischer Krankengymnastik und manueller Therapie, über traditionelle Therapiemethoden wie Schröpfkopfmassage bis hin zu modernen Behandlungsmethoden wie Kinesio-Taping, Faszientherapie usw.
Mehr Details zu unserem Angebot erfahren Sie hier auf unserer Seite oder sprechen Sie uns gern an!

Werden die Behandlungskosten von meiner Krankenkasse übernommen?

Ja - mit einer ärztlichen Verordnung übernehmen gesetzliche und private Krankenkassen in der Regel die Kosten. Je nach Versicherung kann ein Eigenanteil anfallen, auch bei Privat- und Beihilfeversicherten.

Kann ich auch ohne Rezept (als Selbstzahler) zu Ihnen kommen?

Natürlich! Viele Patienten und Patientinnen nutzen unsere Angebote auch präventiv oder zur Regeneration - ganz ohne Rezept. Wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten, der Dauer und den Kosten.

Kann ich eine bestimmte Therapeutin oder einen bestimmten Therapeuten wählen?

Ja, wenn Sie bereits positive Erfahrungen mit einer bestimmten Therapeutin oder einem bestimmten Therapeuten gemacht haben, versuchen wir selbstverständlich, Ihrem Wunsch nachzukommen. Bitte geben Sie diesen Wunsch bei der Terminvereinbarung an - wir tun unser Bestes, um das möglich zu machen. Beachten Sie, dass je nach Qualifikation nicht jedes Teammitglied alle Therapien anbieten darf.

Wie lange dauert eine physiotherapeutische Sitzung in der Regel?

Eine Behandlungseinheit dauert in der Regel 15 bis 20 Minuten - abhängig von der verordneten Therapieform und dem individuellen Behandlungsplan kann die Zeit ggf. auch länger sein.

Was muss ich vor dem ersten Termin beachten?

Bitte bringen Sie Ihre ärztliche Verordnung (sofern vorhanden) zwingend VOR dem ersten Termin vorbei, damit wir diese auf eventuelle Fehler prüfen können. Wir benötigen die Verordnung spätestens 24 Stunden vor Therapiebeginn (bei dem Ersttermin an einem Montag bitte spätestens bis Freitag).

Was soll ich zum ersten Termin mitbringen?

Ein großes Handtuch und bequeme Kleidung. Falls vorhanden, auch relevante Befunde oder Arztberichte. Wenn Sie vorab unsere Behandlungsverträge, Patientenfragebögen und Co erhalten haben, ebenso diese.

Gibt es Parkmöglichkeiten und wie erreiche ich die Praxis
am besten?

Unsere Praxis liegt zentral im Ärztehaus des Sophienhofs. Sie erreichen uns bequem zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto - Parkmöglichkeiten finden Sie direkt am oder im Gebäude, wie in den umliegenden Parkhäusern.

Privat Versicherte oder nur gesetzlich Versicherte?

Wir behandeln alle Patienten und Patientinnen – egal ob gesetzlich oder privat versichert. Ebenso Bundeswehr-, Feuerwehr-, Polizei-Angehörige und BG-Versicherte. Die Abrechnung erfolgt entsprechend Ihrer Krankenversicherung.

Sie haben weitere Fragen?

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Tel.: 0431 - 670 190 22

Impressionen aus dem Therapiezentrum

Willkommen an Bord! Werfen Sie einen Blick in unsere Praxis – hell, entspannt und mit einer Brise Wohlfühlatmosphäre.

Kontakt

Hier beginnt Ihre Reise zu mehr Wohlbefinden

Nutzen Sie unser Kontaktformular – wir begleiten Sie
kompetent, herzlich und persönlich auf Ihrem Weg.

Dankeschön, wir kümmern uns um Ihre Anfrage und melden uns bei Ihnen!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Anfahrt

Sie finden uns
im Ärztehaus des
Sophienhof Kiel

Den Eingang finden Sie im Erdgeschoß des Sophienhofs. Entweder gehen Sie durch unseren Haupteingang rechts neben dem Sanitätshaus „Assmann in der Herzog-Friedrich-Straße 21 oder im Sophienhof durch den linken Hinterausgang der Rüdel-Apotheke.

Parkmöglichkeiten

Mit Parkschein, bequem vor der Tür:
Herzog-Friedrich-Straße, 24103 Kiel
Parkhaus Sophienhof:
Hopfenstr. 32, 24103 Kiel
Parkhaus Karstadt:
Hopfenstraße 64, 24103 Kiel
Parkhaus Quer Passage:
Hopfenstraße 66, 24103 Kiel
Parkhaus ZOB Kiel:
Auguste-Viktoria-Straße 9, 24103 Kiel
Parkplatz Wilhelmplatz:
Wilhelmplatz, 24116 Kiel

Öffnungszeiten

Montag 07:40 - 15:00 Uhr
Dienstag10:00 - 19:00 UhrMittwoch 07:40 - 15:00 Uhr
Donnerstag
10:00 - 19:00 Uhr
Freitag
07:40 - 16:00 Uhr
Samstag & Sonntag
geschlossen

eventuelle Änderungen
entnehmen Sie bitte unserer Google-Seite

Kartenausschnitt mit Standortmarkierung der Physiotherapie-Praxis